Gründung
14. Dezember 1961:
Der Lions Club Gelsenkirchen wird gegründet, um sich für die bürgerliche kulturelle und soziale Gesellschaft einzusetzen.
08. Mai 2002:
Jubiläumsfeier anlässlich des 40. Geburtstags des Lions Club Gelsenkirchen
Sie haben gerade auf eine Verlinkung zu '' geklickt. Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat Lions Deutschland keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu den von '' erhobenen Daten, deren Speicherung und Nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Vielen Dank!
14. Dezember 1961:
Der Lions Club Gelsenkirchen wird gegründet, um sich für die bürgerliche kulturelle und soziale Gesellschaft einzusetzen.
08. Mai 2002:
Jubiläumsfeier anlässlich des 40. Geburtstags des Lions Club Gelsenkirchen
Lions Clubs International ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken.
Lions helfen. Ob in Kinder- und Jugendprojekten, bei der Unterstützung Sehbehinderter oder in Ländern der Dritten Welt – Lions engagieren sich ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe brauchen. Dabei kümmern sie sich um die Mitmenschen in ihrer Nachbarschaft genauso wie um Notleidende in aller Welt.
„We Serve“ („Wir dienen“) ist unser Motto. Mit fast 1,4 Millionen Mitgliedern weltweit ist Lions Clubs International (LCI) eine der größten Nichtregierungsorganisationen. Lions initiieren eigene Projekte oder unterstützen nützliche Projekte von Partnerorganisationen. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Stiftung von Lions Clubs International (LCIF) gewährt jährlich Zuschüsse in Millionenhöhe, um weltweit humanitäre Hilfe zu gewährleisten. Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekteund setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein.
Der erste deutsche Lions Club wurde 1951 in Düsseldorf gegründet. Derzeit engagieren sich in der Bundesrepublik über 50.000 Mitglieder für die Gemeinschaft und für Menschen in Not. Ursprünglich war die Lions-Bewegung in Deutschland eine reine Männersache. Das hat sich geändert. Heute gibt es auch viele Damen- und gemischte Clubs.
Die deutschen Lions Clubs sind im Multi-Distrikt 111 – Deutschland der Internationalen Vereinigung zusammengeschlossen und werden durch den Vorsitzenden des Governorrates (GRV) vertreten. Schwerpunkte des Engagements sind u.a. verschiedene Programme für Kinder und Jugendliche sowie der weltweite Kampf gegen Blindheit. Die Lions-Jugendprogramme umfassen den internationalen Jugend- und Schüleraustausch, die Präventionsprogramme Lions-Quest, Klasse 2000 und Kindergarten plus, Lions Young Ambassador, denFriedensplakatwettbewerb sowie den Lions Jugend-Musikpreis. Daneben engagieren sich Lions im Bereich Gesundheit und Prävention, helfen nachKatastrophen, organisieren Hilfslieferungen und tragen zum Erhalt deutscher Kulturdenkmäler bei.
Der Welt-Organisation von Lions Clubs International gehören bedeutende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens an, darunter eine Reihe von Staatsoberhäuptern. Oberster Repräsentant ist der Internationale Präsident. 1945 war Lions Clubs International maßgeblich an der Gründung des Sektors der Nichtregierungsorganisationen bei den Vereinten Nationen beteiligt und ist neben Rotary International die einzige Serviceorganisation, die als beratender Partner mit der UNO einen Konsultarstatus hat.
Bitte informieren Sie sich auch auf der Website von Lions Clubs International unter www.lionsclubs.org.
Lions Clubs International - Hauptsitz:
300 W. 22nd Street, Oak Brook, IL 60523-8842, USA
Tel: (630) 571-5466, Fax: (630) 571-8890
Lions Clubs International - MD 111 Deutschland:
Bleichstraße 1-3, 65183 Wiesbaden, Telefon: 0611 991 54-0
sekretariat@lions-clubs.de
Der Begriff LIONS ist eine Abkürzung, die von den amerikanischen Gründern vor über 80 Jahren geprägt wurde. Es bedeutet:
Eine Gruppe amerikanischer Bürger vieler Berufszweige erschuf die Lions-Idee zur Hilfe für Notleidende und zur Völkerverständigung.
Heute ist LIONS eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich Problemen der Gesellschaft zu stellen. LIONS hilft genau da, wo die Versorgung Lücken hat.
Weltweit gibt es über 40.000 Clubs mit fast 1,5 Mio. weiblichen und männlichen Mitgliedern. In Deutschland sind es etwa 1.500 Clubs mit rund 40.000 LIONS.
Sie haben gerade auf eine Verlinkung zu '' geklickt. Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat Lions Deutschland keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu den von '' erhobenen Daten, deren Speicherung und Nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Vielen Dank!